Elektronisches Schlagzeug: Die besten E-Drums im Test
Egal ob zum Schlagzeug spielen lernen oder für die Aufnahme im eigenen Homestudio: Ein Elektronisches Schlagzeug (auch E-Drums genannt) erlaubt das Spielen mit Kopfhörern oder Lautsprechern, wobei die Lautstärke beim Spielen des Instruments individuell geregelt werden kann. Das schont nicht nur die Nerven und Trommelfelle aller Menschen in der unmittelbaren Umgebung: E-Drums sind in der Regel günstiger als akustische Becken und Trommeln, zusätzlich erleichtern Soundmodule und verschiedene Anschlüsse das Aufnehmen am Computer. Wir zeigen die besten Produkte im Test.
Die beliebtesten E-Drums im Vergleich
Egal ob elektronisches Schlagzeug (E-Drums) oder akustisches Schlagzeug: Wir zeigen, worauf du beim E-Drums kaufen wirklich achten musst.
Die besten E-Drums in unseren Tests
In unseren detaillierten Testberichten zeigen wir, wie gut die wichtigsten Modelle wirklich sind. So findest du sicher das perfekte Drum-Kit.
E-Drum Test, Vergleich & Ratgeber: e-Drums.net
Ein gutes E-Drum ist nicht nur qualitativ hochwertiger als günstige Einstiegs-Modelle, sondern auch die Soundqualität bewegt sich auf einem deutlich höheren Niveau. Im Übrigen nimmt ein elektronisches Schlagzeug wesentlich weniger Platz in Anspruch als ein akustisches Drum-Set. Darüber hinaus kann diese Art des Schlagzeuges auf Grund des geringeren Platzbedarfs und Gewichts viel einfacher transportiert werden – ideal für Proben & Auftritte.
Aber wie findet man das passende Instrument für die eigenen Ansprüche? In unserem großen E-Drums Test zeigen wir die besten Geräte der bekannten Hersteller und Marken. So findest du garantiert das ideale Produkt für dein Studio oder deine Band. Dabei legt unsere sehr erfahrene Redaktion nicht nur größten Wert auf eine gute Soundqualität, sondern auch das Preis/Leistungs-Verhältnis spielt in unseren E-Drum Tests eine sehr wichtige Rolle.
Beliebte E-Drums aus unserem großen E-Drums Test
Was ist ein Elektronisches Schlagzeug (E-Drums)?

Schlagzeug Test
Ein Schlagzeug ist ein Schlaginstrument. Eine bestimmte Anzahl von Trommeln und Becken, welche auf Ständern in Höhe und Position ausgerichtet werden können. Ein Schlagzeug kann, je nach Wunsch der Musiker, aus unterschiedlich vielen einzelnen Elementen bestehen. In der Regel bilden die Bass Drum oder große Trommel, welche über ein Fußpedal mit Schlagelement bedient wird, eine Snare oder auch kleine Trommel und Becken sowie Hi-Hat ein komplettes Set, welches um verschiedene weitere Elemente ergänzt werden kann.
Zum Erzeugen des Grundbeats oder auch für taktvolle Improvisationen sind die Basiselemente des Schlagzeugs auf Wunsch unendlich erweiterbar. Einige Schlagzeuger sitzen förmlich aus einem Meer aus verschiedenen Klangelementen, welche sich in der Höhe und Klangfarbe unterscheiden. Vom tiefen Wummern bis hin zum Klang einer Glocke hängt alles am Rhythmusgefühl des Schlagzeugers oder der Schlagzeugerin.

Schlagzeug oder E-Drums?
Ein Elektronisches Schlagzeug ersetzt die analoge Klangerzeugung durch eine digitale. Statt auf Trommeln zu setzen, welche den Klang aufgrund des Klangkörpers erzeugen, sind digitale Elemente verbaut, welche wie die beim klassischen Schlagzeug bedient werden. Dies wirkt sich auch auf die Möglichkeiten der Elekronischen Schlagzeuge aus, welche auch auf den Namen E-Schlagzeug oder E-Drum hören. Selbst Schlagzeuger aus klassischem Holz öffnen sich langsam den digitalen Optionen und suchen nach neuen Wegen in der Verbindung klassischer Drum, Snare und Becken, um den Spielweisen eine weitere Ebene zu geben.
Das Elektronische Schlagzeug wird gern zum experimentieren auf dem Weg zum neuen Sound verwendet. Auch für Übungsstunden in der Mietwohnung sind die Geräte von Vorteil, da im Gegensatz zum analogen Schlagzeug eine Lautstärkenminderung möglich ist. Eine weitere Option ist das Spielen mit Kopfhörern, welches Ebenfalls die Nerven der Nachbarn und die Stimmung im Haus schont. Auch der Transport des Elektronischen Schlagzeugs ist leichter. Zwar werden die Pads, welche Drums und Becken ersetzen um ein Soundmodul und Kabel erweitert, die Dimensionen sind allerdings bedeutend schmaler als bei der analogen Lösung. bei großen Auftritten wird auch da Signal eines analogen Schlagzeugs durch Mikrofone aufgenommen und dann über die Bühnen PA ausgegeben.
Schlagzeug spielen lernen mit E-Drums? So einfach geht’s:
Unerfahrene Drummer setzen sich oft das erste mal an ein Schlagzeug und erwarten, dass das richtige Spielen dieses Instruments einfach ist – das ist aber überhaupt nicht der Fall. Um richtig Schlagzeug spielen zu können benötigt es jahrelange Übung, eventuell Unterricht und natürlich das passende Equipment. Zum Schlagzeug spielen lernen eignet sich ein elektronisches Schlagzeug ebenso gut wie ein E-Drum.
Wie funktioniert ein Elektronisches Schlagzeug / E-Drum?

Wie funktioniert ein Schlagzeug?
Die Elektronik älterer Modelle war sehr kompliziert und verlor mit den Jahren so stark an Qualität, dass ein permanentes White Noise, ein Rauschen die Versuche schmälerte, sich aus ein Gerät einzuspielen oder es sogar effektiv für Auftritte oder bei einer Bandprobe einzusetzen. Durch modernere Elektronik gelang es, die Punkte an denen ein Effekt erzeugt wird, durch einfache Impulsgeber zu ersetzen, welche bei einem erfolgten Schlag einen Impuls an eine Zentrale senden.
In der Zentrale befindet sich eine Recheneinheit, welche zu jedem Pad, der Begriff für die Elemente, welche Drums, Becken und andere ersetzen, eine Verbindung hat. Pro Pad kann eine andere Melodie oder je nach Modell auch mehrere verschiedene Rhythmen und Samples hinterlegt werden, welche sich dann aufgrund der Anschlagsart entfalten. Um einen Sound hörbar zu machen, wird die Zentrale des Elektronisches Schlagzeugs mit Verstärkern oder Lautsprechern verbunden.
Die Qualität des Klangs ergibt sich aus der Zeit, die benötigt wird, bis aus dem Signal, welches durch den Anschlag entsteht, ein Ton hörbar wird. Gute Modelle produzieren den Sound in Echtzeit, was beim Spiel mit anderen von Vorteil ist: Besteht ein zeitlicher Versatz zwischen Schlag und Ton, gerät die taktische Einheit des Musikstückes in Ungleichgewicht. Der Schlagzeuger muss dann versuchen, die Verzögerung in sein Spiel einzuberechnen, was eine enorme Belastung ist und eine hohe Fehlerquote beim gemeinsamen Spiel erzeugt.
Unser E-Drum Vergleichssieger und E-Drum Preis/Leistungs-Sieger
Bei unserem großen E-Drum Test kommt es nicht nur auf die ideale Ausstattung, die perfekte Soundqualität und eine makellose Verarbeitung an: Auch ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis trägt essentiell zur Tauglichkeit eines elektronischen Schlagzeugs für zu Hause, für die Bühne oder fürs Studio bei. In unseren Testberichten haben sich so zwei hervorragende Produkte herausgebildet, die erwähnenswert sind: Unser E-Drum Vergleichssieger ist ein sehr gutes Produkt, das sich für Anfänger, fortgeschrittene Drummer und Profis gleichermaßen eignet. Unser Preis/Leistungs-Sieger bietet für E-Drum Anfänger ein sehr gutes Paket an Leistung zu einem moderaten und erschwinglichen Preis. So findest du garantiert das perfekte Schlagzeug für deine Ansprüche.
Unser E-Drum Vergleichssieger
Unser Preis/Leistungs-Sieger
Welche E-Drum Typen / Arten elektronischer Schlagzeuge gibt es?
Elektronisches Schlagzeug im Vergleich mit akustischem Schlagzeug

E-Drums / E-Drum
Die Möglichkeiten der digitalen Klangdarstellung liegen in ihrem Facettenreichtum über denen der akustischen Methode. Die Klangfarbe und auch der Ton an sich überwiegt im Facettenreichtum, die akustische Ausprägung zu imitieren ist nach einigen Aussagen zwar bereits gelungen, einige Freunde der klassischen Lösungen widersprechen diesem vehement – Selbst die kritischsten Stimmen erkennen dabei an, dass sich die digitale Kopie immer mehr dem Original annähert. Bei guten Geräten erkennen die meisten keinen Unterschied. Die digitalen Lösungen sind in der Regel etwas preisintensiver.
Elektronisches Schlagzeug als Element der Kombination
Ein beliebter Trend geht in die Richtung der Kombination. Die Ergänzung klassischer Basiselemente aus dem akustischen Bereich mit einigen Pads des Elektronischen Schlagzeugs und einem Soundmodul verleihen Schlagzeugern neue Möglichkeiten des Experimentierens, ohne dabei die Wurzeln zu vergessen.
Soundboard als Elektronisches Schlagzeug
Ein Soundboard bedient sich ebenfalls der digitalen Darstellung von Klängen nach einem mechanischen Einfluss. Die Aufbauart der Soundboards entspricht nicht der eines Schlagzeugs. Es werden zudem keine Sticks oder Besen eingesetzt. Der Ton wird mit einem Tippen der Finger erzeugt. Die verschiedenen Tasten der Pads könnten zwar mit dem Ton der Elemente eines Schlagzeugs belegt werden, die praktische Umsetzung als Elektronisches Schlagzeug scheitert allerdings. Das Soundboard wird bei der Erzeugung von Tönen und Rhythmen im Studio oder von DJs genutzt. Auch Elektronische Percussion Instrumente sind auf dem Markt. Vom Cajón (Kachon) bis zum Multipad finden sich ebenfalls Lösungen, welche mit Sticks gespielt werden können.
Elektronisches Schlagzeug und Drum Machine
Die Drum Machine kann ein Schlagzeug und auch den Schlagzeuger ersetzen. Das Spiel des Elektronischen Schlagzeugs wird anhand von Schlägen pro Minute (BPM) und dem Takt programmiert. Der Beat ist stabil im Timing, mögliche Facetten, die ein echter Schlagzeuger setzen kann, sind dabei nicht präsent. Der Einfluss der Schlagzeuger, egal ob am akustischen oder Elektronischem Schlagzeug, ist in jedem Fall eine Bereicherung für alle Musikstile. Die Drum Machine ist dagegen eine gute Hilfe für alle Saiteninstrumente, die noch auf der Suche nach einem fehlenden Mitglied sind.
E-Drum kaufen – Was macht ein gutes Elektronisches Schlagzeug aus?

Schlagzeug kaufen
Wie bei einem akustischen Schlagzeug kommt es zunächst darauf an, wie viele Pads notwendig sind. Ein Set bestehend Snare, große Trommel, Hi-Hat und Becken genügt, um alle Bedürfnisse von Einsteigern und auch fortgeschrittenen Schlagzeugern abzudecken. lediglich die Möglichkeiten der Ausstattung und weitere Ergänzungen sind auf den Fortschritt anzupassen.
Wer ein Elektronisches Schlagzeug Komplettset als Neukauf durchführen möchte, sollte bedenken, dass die Zahl der Elemente einen Einfluss auf den Preis hat. Einige Sets gibt es zu Preisen, die bei hochwertigen Herstellern für ein einzelnes Pad ohne Soundmodul anfallen können. Das Verhältnis ist dahingehend wie beim akustischen Schlagzeug: Ein Einsteigerset, welches durch die ersten Versuche begleitet, kann den Preis wie ein einziges hochwertiges Becken haben.
Wer bereits ein akustisches Schlagzeug hat, sollte dieses auf keinen Fall entsorgen. Je nach und nach Ergänzung mit einzigen Elementen ist durchaus sinnvoll. Für den Neukauf sollte ein Soundmodul, auch Drummodul genannt, gekauft werden, welches viele Möglichkeiten der weiteren Anschlüsse bereit hält, um Pads, welcher später dazukommen, mit abdecken zu können. So sind noch genug Kapazitäten geboten, wenn das Elektronische Schlagzeug so sehr lockt, dass von allen akustischen Elementen Abstand genommen wird.
Die Eigenschaften der Hardware gelten für Komplettset und einzelne Elemente des Elektronischen Schlagzeugs. Moderne Pads bestehen aus einem soliden Kunststoffkörper und sind ebenfalls mit einem Kunststofffell bespannt. Dies ermöglicht ein realistisches Spielgefühl und den Einsatz von Besen. Die Beschichtung kommt auch bei Becken und Hi-Hat Pads zum Einsatz. Diese werden ebenfalls mit einem Mesh-Gewebe bezogen. Sehr hochwertige Anbieter arbeiten auch hier mit Materialien wie Bronze.

E-Drums kaufen
Weitere Aspekte sind die digitalen Eigenschaften. Die Pads sollten einfach mit Klängen zu belegen sein. Eine Vielzahl der Klangfarben und Eigenschaften ist besonders sinnvoll für alle, die Abwechslung ins Spiel bringen wollen. Für Anfänger genügt auch eine kleine Anzahl der möglichen Töne, da es schließlich um das Basisspiel geht.
Für alle Freunde des akustischem Schlagzeugs und alle, die an einem bestehenden Modell üben wollen: Für die ersten digitalen Ergänzungen stehen Elemente wie Drums oder Becken zur Verfügung, welche direkt ein Soundmodul verbaut haben und mit praktischen Aspekten wie einem eingebautem Tremolo oder Grundbeats die ersten Schläge und das richtige Erfahren des Taktgefühls enorm vereinfachen. Beim Kauf ist es durchaus sinnvoll, sich auf Anbieter zu konzentrieren, die auch schon seit einiger Zeit akustische Schlagzeuge herstellen und im Bereich digitaler Musikinstrumente tätig sind. Die Schnittstelle zu smarten Endgeräten oder dem Computer ist durchaus praktisch und verleiht eigenen Aufnahmen eine hohe Qualität.
Die besten E-Drums in unserem Test – unsere E-Drum Empfehlung
Egal ob Schlagzeug Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi: Unsere Empfehlung ist bestens geeignet
Bekannte Hersteller, Marken und Serien von E-Drums
Roland E-Drum Test: Gute und günstige Studio Keyboards
Das japanische Unternehmen wurde 1972 gegründet und im Bereich der Elektronischen Instrumente sehr beliebt und verbreitet. Als V-Drums erscheinen alle Komponenten rund um das Elektronische Schlagzeug, Percussion Instrumente, Hybriden und Komplettsets. Vom Dj bis zum klassischen Pianisten profitieren viele Musiker von der digitalen Technik, sei es zuhause, im Studio oder auf der Bühne.
Yamaha E-Drum Test: Das ideale Modell für jeden Nutzer
Das Logo des 1887 in Japan gegründeten Unternehmens ist an drei gekreuzte Stimmgabeln angelehnt. Yamaha steht für Entertainment, sei es im passiven Genuss von Musik über hochwertige PA, das eigene Spielen oder auch im Bereich von Kraftfahrzeugen: Der Musikhersteller Yamaha ist wohl der einzige Instrumentenbauer, dem eine weltweit agierende Tochterfirma aus der Automobilbranche zugehört. Der Gründer der Firma, Torakusu Yamaha, entschloss sich für die Gründung, nachdem er ein importiertes Harmonium reparieren sollte.
Weitere Hersteller von (elektronischen) Schlagzeugen
Als weitere Hersteller von (elektronischen) Schlagzeugen wären vor allem Alesis, Behringer, Cherub, Clavia, ddrum, ddt, Fame, Gear4music, ION, KAT, Korg, Meinl, Millennium, Pearl, WHD, XDRUM und Zildjian zu nennen. Im Gegensatz zu Keyboards / E-Pianos und akustischen Klavieren gibt es beim Schlagzeug kaum eine Überschneidung zwischen den Herstellern analoger und elektronischer Instrumente.
FAQ: Elektronisches Schlagzeug kaufen / E-Drums kaufen
Klingt ein Elektronisches Schlagzeug wie ein akustisches Drumset?

E-Drum Klang & Sound
Für sehr genaue Ohren nicht ganz. Der Vergleich kann mit der Qualität einer Schallplatte und digitaler Tonträger verglichen werden: Obwohl die digitalen Tracks hochwertig klingen und alle Aspekte eines Werkes genaustens darstellen, ist die Klangfarbe der analogen Geräte einmalig. Die moderne Technik bei hochwertigen Elektronischen Schlagzeugen ist, so täuschend echt, dass auch Profis darauf zugreifen.
Welche Drumsticks für ein Elektronisches Schlagzeug?
Es können alle Drumsticks auf dem Markt verwendet werden. Gute Pads sind dafür ausgelegt, dass die Belastung weggesteckt wird. Für die Verwendung von Besen, als Drumsticks mit einem Aufsatz, der an die Borsten eines Besens erinnert und für ruhigere perkussive Einsätze verwendet wird, benötigen die Pads eine Beschichtung mit Mesh-Gewebe, um auch gleitende Bewegungen wahrnehmen und entsprechend als Signal weiterleiten zu können.
Kann ich das Elektronische Schlagzeug mit anderen Geräten verbinden?
Moderne Geräte können mit dem Smartphone, dem Tablet, PC und auch im Heimnetz verwendet werden. Schnittstelle ist das Soundmodul. Für die Verwendung wird eine entsprechende Software benötigt.
Wie laut ist ein Elektronisches Schlagzeug?
Das Elektronische Schlagzeug an sich erzeugt durch die Polsterung der Pads lediglich ein dumpfes klopfendes Geräusch, welches nur im Raum in dem es steht wahrzunehmen ist. Um den Ton darzustellen wird das Elektronische Schlagzeug an eine passende PA, Boxen oder Verstärker angeschlossen. Ein hochwertiges Gerät sollte mit passenden Lautsprechern verwendet werden, um alle klanglichen Facetten darstellen zu können.
Eignet sich das Elektronische Schlagzeug für auch Fortgeschrittene?
Ja. Obwohl einige die klassische Form bevorzugen, eignet sich das klassische Schlagzeug für fortgeschritten und professionelle Musiker. Die praktischen Aspekte durch abspielbare Beats und Rhythmen ist eine Erweiterung für die Übung eines jeden Schlagzeugers und auch die praktische Verbindung zu weiteren Endgeräten macht es unglaublich einfach, mehr Farbe in das tägliche Spiel zu bringen.
Beliebte E-Drums aus unserem großen E-Drums Test
E-Drum Testberichte, Vergleich & Ratgeber: Alles auf einen Blick
E-Drum Test – die besten E-Drums im Test
Schlagzeug spielen ist mit unserem E-Drum Test nicht schwer – wer dieses Instrument spielen können möchte, der greift zunächst am besten zu einem Einsteiger Modell. Insbesondere E-Drums eignen sich hervorragend zum Schlagzeug spielen lernen. Diese Modelle sind zwar nicht so anpassbar wie akustische Schlagzeuge, dafür ist hier der Preis für ein gutes Set deutlich geringer als bei akustischen Instrumenten. Die Anzahl der Sounds spielt neben der Verarbeitung und der Klangqualität natürlich eine große Rolle. Unser E-Drum Test zeigt die besten Produkte. Dabei legen wir in unserem E-Drum Test vor allem Wert auf maximale Praxistauglichkeit.
E-Drum Vergleich – finde das perfekte Modell
Das passende E-Drum zu finden ist für Einsteiger nicht einfach. Das hängt vor allem mit der Komplexität dieser Instrumente zusammen: Die Anzahl der Sounds, Drumpads und Anschlüsse ist wichtig für die Nutzung des Drumsets. Diese technischen Merkmale unterscheiden sich von Modell zu Modell, wobei es auch herstellerspezifische Merkmale gibt. Das perfekte Anfänger E-Drum verfügt über eine breite Auswahl an Sounds und kompakte Abmessungen. Unser E-Drum Vergleich zeigt die idealen Anfänger Modelle.
Ratgeber & Kaufberatung – alle Tipps & Tricks
Du möchtest ganz einfach und ohne Unterricht Schlagzeug spielen lernen? Dann findest du in unserem großen Ratgeber ein perfektes Tutorial mit den Grund-Beats und den wichtigsten Techniken. Unsere erfahrene Redaktion aus teils professionellen Drummern zeigt dir, wie du als Schlagzeug Anfänger am einfachsten einsteigen kannst. Darüber hinaus präsentieren wir in unserem großen E-Drum Kaufratgeber die wichtigsten Tipps & Tricks zum Thema E-Drum kaufen. So findest du das perfekte E-Drum für dich.