Skip to main content

E-Drums Bestenliste: Finde jetzt das perfekte E-Drum Set

Du suchst das beste E-Drum auf dem Markt für dein Homestudio oder für deine Band? Dann bist du in unserer Bestenliste genau richtig! Hier findest du die von unserer Redaktion getesteten Modelle in einer übersichtlichen Tabelle, aufgelistet nach dem Testergebnis der einzelnen Instrumente. Dabei spielt es keine Rolle, für welche Zwecke das E-Drum genutzt werden soll – wir haben uns die wichtigsten Produkte genau angesehen und in der Studio-Praxis für mindestens zwei Wochen getestet. Nur wer sich das passende Gerät für die eigenen Ansprüche kauft, der wird auch ein guter Drummer. Mit unserer E-Drum Bestenliste findest du die besten Drumsets.

 

ModellHerstellerSoundsDrumpadsAbmessungenGewichtPreis
1 XDrum DD-530 MH E-Drums Test XDrum DD-530 MH E-Drums Test
XDrum4009113,0 x 100,0 x 63,0 cm25,8 Kg

619,00 €

DetailsKaufen
2 XDrum DD-520 PLUS E-Drums Test XDrum DD-520 PLUS E-Drums Test
XDrum45811120,0 x 75,0 x 63,0 cm24,0 Kg

474,80 €

DetailsKaufen
3 Alesis Nitro Kit E-Drum Test Alesis Nitro Kit E-Drum Test
Alesis385970,1 x 120,1 x 110,0 cm13,2 Kg

499,00 €

DetailsKaufen
4 Alesis DM Lite Kit E-Drums Test Alesis DM Lite Kit E-Drums Test
Alesis> 200923,9 x 52,1 x 63,0 cm8,0 Kg

298,00 €

DetailsKaufen
5 ION Audio Redline E-Drums Test ION Audio Redline E-Drums Test
ION> 200826,0 x 50,0 x 53,0 cm6,6 Kg

376,00 €

DetailsKaufen

 

Nicht nur das Design sollte die Kaufentscheidung beim E-Drum kaufen maßgeblich beeinflussen. Die besten Geräte zeichnen sich durch eine qualitativ hochwertige Ausstattung, eine makellose Verarbeitung und Produktqualität aus, sowie durch ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Der Hersteller ist dabei zunächst zu nennen, auch wenn dieser eher einen geringen Einfluss auf die Qualität des Produkts per se hat. Im mittleren bis oberen Preissegment hat sich der Hersteller XDrum etabliert, während Alesis und ION vor allem für günstigere Anfänger E-Drums hervorragend geeignet sind. Die jeweilige Marke bestimmt also indirekt auch die Eignung des Instruments.

Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Drumpads (also Trommeln und Becken bei einem akustischen Schlagzeug) spielt für die maximale Komplexität der zu spielenden Melodien / Beats eine wichtige Rolle: Je mehr Drumpads das E-Drum besitzt, desto flexibler ist der Drummer beim Spielen komplexerer Tonfolgen. Die Anzahl der Sounds spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Hier zeigt sich oftmals auch der Preis des Instruments: Teurere und qualitativ hochwertigere E-Drum Sets besitzen häufig eine viel größere Anzahl an Sounds und Klangfarben, die auf die Drumpads gelegt werden können.

Weil ein E-Drum aber nicht nur auf Grund der Nutzbarkeit mit einem PC gekauft wird, sondern oft auch aus Platzmangel für ein akustisches Schlagzeug, sollte man die Abmessungen immer bedenken: Zu große Schlagzeuge sorgen schnell für Platzmangel im Homestudio. Wenn das Instrument dann auch mal transportiert werden soll (etwa zu einem Gig oder ins Aufnahmestudio), dann sollte natürlich auch das Gewicht möglichst niedrig sein: Von 6 Kg – 25 Kg ist hier praktisch alles vertreten. Dabei gilt: Je hochwertiger das Instrument und die Materialien, desto größer sind die Abmessungen und desto höher ist auch das Gewicht des E-Drums.