Skip to main content

FAQs: Die wichtigsten Fragen rund um das E-Drum

Wir zeigen in unserem großen E-Drum Test die beliebtesten Modelle der bekannten Marken. Dabei gibt es jedoch vor, während und nach dem Kauf einiges, worauf man achten sollte. Hier in unseren FAQs beantworten wir für Schlagzeug Anfänger die wichtigsten Fragen rund um E-Drums.

Du hast selbst Fragen zum E-Drum kaufen, Schlagzeug spielen oder zum nötigen Zubehör? Dann schreib uns jederzeit gerne eine Mail an faq@e-drums.net und wir veröffentlichen deine Frage inklusive einer professionellen Antwort unserer Redaktion.


Fragen & Antworten rund um das E-Drum

 

Beim E-Drum kaufen sollte man vor allem darauf achten, dass ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis vorliegt. Ein gutes E-Drum Set gibt es bereits für weniger als 200 € – wer aber hohe Anforderungen an die Soundqualität hat, muss deutlich mehr ausgeben. Im Übrigen sollten möglichst viele Sounds vorinstalliert sein und auch genügend Drumpads zur Verfügung stehen. In unserem E-Drum Test zeigen wir die Ausstattung und das Preis/Leistungs-Verhältnis der beliebtesten E-Drums.
Beim Schlagzeug kaufen kommt es auf die eigenen Ansprüche an: Die Anzahl an Becken und Trommeln variiert von Musikstil zu Musikstil. Das positive an einem akustischen Schlagzeug im Vergleich zu einem elektronischen Schlagzeug: Einzelne Bestandteile können problemlos durch hochwertigere ersetzt werden. Das erlaubt den günstigen Einstieg und dann können nach und nach einzelne Becken und Trommeln ausgetauscht werden.
Die Frage, ob ein elektronisches Schlagzeug oder ein akustisches Schlagzeug besser ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt darauf an, was der Drummer damit machen möchte. Zum Spielen in einer Band ist ein akustisches Schlagzeug besser geeignet. Mit einem E-Drum kann man jedoch das Schlagzeug spielen lernen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Auch die Aufnahme des Sounds ist mit einem E-Drum auf Grund der zahlreichen Anschlüsse und der guten Soundqualität einfach besser möglich.

 

Drumsticks gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Das Gewicht, die Größe und das Material muss hier unbedingt zum Drummer passen. Insofern ist dies keine Frage des Schlagzeugs, sondern eher eine Frage des Nutzers. Drumsticks aus Holz sind universal einsetzbar und sind für Schlagzeug Anfänger sehr gut geeignet. Wer es gerne etwas härter und schwerer hätte, der greift am besten zu Carbon Drumsticks.
Ein E-Drum kann entweder über die internen Lautsprecher betrieben werden oder aber über Kopfhörer. Natürlich können am Kopfhörer-Ausgang auch HiFi Lautsprecher angeschlossen werden. Hier sollten möglichst gute Studio Kopfhörer gewählt werden. Diese verfügen im Gegensatz zu herkömmlichen Consumer-Modellen über keine zu starke Bassverstärkung und lassen auch die Mitten und Höhen klar durchklingen. Studiokopfhörer gibt es bereits für weniger als 100 € und sind auf jeden Fall die Investition in guten Sound wert.

 

Die Liste an E-Drum Herstellern ist lang – und wird immer länger. Kaum ein Hersteller von elektronischen Musikinstrumenten hat kein eigenes Set im Angebot. Dabei sind für Einsteiger und Anfänger vor allem die Marken XDrum, Alesis und ION empfehlenswert. XDrum markiert hier das obere Ende der Fahnenstange im Einsteiger-Bereich, während ION eher für günstige Anfänger-Modelle bekannt ist. Wer ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis sucht und damit einen Kompromiss aus Preis und Soundqualität erreichen möchte, der greift am besten zu einem E-Drum Set von Alesis.
Auf den ersten Blick möchte man meinen, Schlagzeug spielen ist nicht schwer. Dem ist jedoch überhaupt nicht so. Ein gutes E-Drum Set oder ein gutes akustisches Schlagzeug ist noch kein Garant für ein gutes Schlagzeugspiel. Am besten lernt man das Spielen dieses Percussion-Instruments über Schlagzeug Unterricht. Nicht jeder möchte oder kann sich dies jedoch leisten. In unserem E-Drum Ratgeber haben wir daher die wichtigsten Infos und Tipps zum Schlagzeug lernen für Anfänger bereitgestellt. So kann man das Schlagzeug spielen autodidaktisch lernen – ohne Aufwand und ohne Kosten.